| Bericht von Florian Sonneck |
Im Mittelpunkt stand die Europe-Klasse, die mit 38 Meldungen und 35 gestarteten Booten das größte Feld stellte. Schon am ersten Start war spürbar, wie eng die Entscheidungen ausfallen würden. Den Sieg holte sich schließlich der Tscheche Tomáš Mlejnek, der mit einer konstant starken Serie seine internationale Klasse unter Beweis stellte. Lukas Schmidtchen (SG Seeburg) erkämpfte sich den zweiten Platz, während sich Janko Dietz (Segelclub Turbine Bleiloch) in einem Herzschlagfinale knapp gegen Anne Marung (Berliner Segel-Club) behauptete und Dritter wurde. Nur wenige Punkte trennten die ersten fünf – ein eindrucksvolles Zeugnis für die Leistungsdichte in dieser Klasse.
Europe-Klasse als Herzstück der Regatta
Ein besonderer Moment für unseren Verein
Für unseren Vereinskameraden Florian Sonneck wurde es ein Wochenende voller Höhen und Tiefen. Gleich im ersten Rennen gelang ihm ein nahezu perfekter Auftakt: Mit starkem Start lag er an der ersten Luvtonne auf Platz zwei, segelte das erste Dreieck sogar an der Spitze und erreichte schließlich Rang zehn. Ein beeindruckender Moment, der einmal mehr zeigte, dass sich Trainingsfleiß und Erfahrung auszahlen. In den folgenden Rennen machte sich jedoch die Unbeständigkeit des Windes bemerkbar: mit den Platzierungen 17, 21, einem RAF (retired after finish) nach einem Regelverstoß an der Leetonne und einem 22. Platz im letzten Lauf war die Serie nicht mehr ganz so erfolgreich. Dennoch überwog die Freude, bei einer der großen Europe-Regatten dabei gewesen zu sein – und der Stolz auf einen glänzenden Auftakt, der in Erinnerung bleibt.
Besonders erfreulich: Mit den gesammelten Ranglistenpunkten kletterte Florian in der Europe-Master-Rangliste nach den Regatten in Ratzeburg, bei der Meckatzer-Regatta und nun in Partwitz auf Platz 19 von 56. Herzlichen Glückwunsch! Und ein großes Bravo geht auch an Jens Morscheid, der aktuell auf Rang sechs liegt. Die vollständige Übersicht findet sich unter Europe-Klassenvereinigung Rangliste.
Fazit:
Die Jubiläumsregatta hat einmal mehr gezeigt, wie lebendig und herzlich der Segelsport in der Lausitz ist. Auf dem Wasser spannungsgeladene Wettfahrten, an Land helfende Hände, Kuchenbuffet und fröhliche Begegnungen – so bleibt das Wochenende in Erinnerung. Nach zehn Jahren hat sich die EurOpti-Regatta endgültig als fester und liebenswerter Bestandteil des Regattakalenders etabliert.