Doppelbericht aus der Europe-Szene: Herbstwind & Europetrichter Regatta

Doppelbericht aus der Europe-Szene: Herbstwind & Europetrichter Regatta

Zum Saison-Ende lockt immer der Goldkanal und die Regatta am Brombachsee. Seit Jahren fixe Termine in unserem Regatta-Kalender.

Am Goldkanal zur Herbstwindregatta am 27./28.09.25

Wir kamen, wie immer, am Freitag Abend an, richteten unser mobiles zu Hause ein und bauten die Boote halbwegs auf. Anschließend verbrachten wir noch einen netten Abend bei Wein und Keksen mit den Europeseglern, die schon da waren. Der Samstag startete recht gechillt: gemütliches Frühstück, Boote segelfertig aufbauen, zur Regatta anmelden, Steuerleutebesprechung… Alles wie gewohnt.

Samstags hieß es: warten… auf Wind… Dabei wurden wir gut verköstigt. Bratwurstsemmel, Kuchen, Kaffee… Deus Ventus ließ halt auf sich warten. Wir Europesegler können uns aber auch gut anderweitig beschäftigen.
Sonntags kamen wir dafür in den Genuss, 4 Wettfahrten zu segeln. Anfangs war der Wind etwas zaghaft, baute sich aber von Wettfahrt zu Wettfahrt gut auf. Bei den Tonnenrundungen wurde es tatsächlich auch sehr spannend, wenn ganze Seglerknäuel anrückten.

Wieder an Land kam es auch bald zur Siegerehrung und 20 Europesegler warteten gespannt auf ihre Platzierungen. 
Wir SSGR’ler haben Platz 2 (Jens) und Platz 12 (Simone) belegt.

Legendäre Brombachsee Regatta

Nach der Regatta beim RCR stand nun noch der Brombachsee am 11. und 12.10.25 als Saisonabschluss auf dem Plan. Man merkt, dass diese Regatta einen gewissen Kultstatus hat, reihten sich doch die Bobbycars schon aneinander…
Hier waren 38 Segler gemeldet. Anscheinend hat Deus Ventus sich am Goldkabal zu sehr verausgabt, da der Wind nun am Brombachsee auf sich warten ließ. Zwar hieß es am Samstag: warten auf dem Wasser, aber das schüchterne Lüftchen zog es vor, sich ganz zurück zu ziehen. Also wieder an Land. Abends gab es Burger mit Salat.

Das Alternativprogramm am Sonntag war auch nicht ohne: machten wir halt ein Mini-Auto-Rennen den Berg hinunter. Manch einer hatte so viel Schwung, dass es bis zur Slipanlage und in den See gereicht hätte, der jeweilige Fahrer bog aber vorher ab. Auch Spaziergänge wurden gemacht oder „Uno flip“ gespielt, wir hatten ja Zeit. 
Statt einer Siegerehrung gab es zunächst eine Preisverleihung. Zusätzlich wurde wieder der Wanderpreis der Süddeutschen Europe-Meisterschaft vergeben. Jeder wurschtelte und werkelte noch, um die Boote zu verladen und dann wurde wieder, schweren Herzens, Abschied genommen.

Man wünschte sich schon Frohe Weihnachten und einen guten Rutsch, gefolgt von Helau, bis zum nächsten Wiedersehen an Ostern. Wir freuen uns schon darauf.

Ein dickes Dankeschön an die Land- und Wasserteams beim RCR am Goldkanal und YCN am Brombachsee. Wir kommen wieder…

Es grüßen euch zum Saisonende

Simone und Jens
GER 1474 GER 1638

Königswinkel Europe Regatta 2025

Königswinkel Europe Regatta 2025

Bericht von Simone Morscheid, vom Forggensee

Wieder treffen wir alle uns am Forggensee im SGD (Seglergeneinschaft Dietringen). Das Abladen und Aufbauen unserer Boote verlief etwas missmutig, da es den ganzen Tag regnete und es auch nicht gerade warm war.
Zum Aufwärmen standen in der Küche schon Kaffee und Tee bereit.
Noch vor der Steuerleutebesprechung wurde bereits Startverschiebung am Flaggenmast gehisst… FLAUTE und Regen…
Wir Segler genießen auch gerne einen Seglerhock, tauschen uns aus, haben trotz
widriger Verhältnisse unseren Spass und harren einfach der Dinge, die da – hoffentlich –
kommen.
Leider hat sich aber den ganzen Tag über nichts geändert und unser Landaufenthalt ging nahtlos zum Essen über: der SGD hat für uns den nigelnagelneuen Grill eingeweiht.
Vielen lieben Dank für die leckere Verköstigung. Wir werden hier immer gut versorgt.

Der Sonntag startete mit einem guten Frühstück und wieder Flaute, unser Wettfahrtleiter behielt den See aber ganz genau im Auge und am späten Vormittag hieß es:
„Jetzt oder Nie“ …
Wir kamen also doch noch in den Genuss, 4 Wettfahrten zu segeln. Das Wetter war dabei sehr durchwachsen, Wind mit Regen, Wind mit
Sonne, zeitweise etwas frisch, aber dann auch wieder angenehm…
Die Bahn musste allerdings 3 mal verlegt werden, da der Wind immer wieder drehte.
Insgesamt waren 10 Europesegler am Start und für den SSGR ersegelte Jens den 2. und Maja den 3. Platz… sie rückt dem Papa schon ganz dicht auf die Pelle… 😁
Wieder ist eine spanne Regatta zu Ende.

Es grüßt euch ganz herzlich
Simone, GER 1474

2025 Europe Ratzeburger See

2025 Europe Ratzeburger See

Bericht von Florian Sonneck

Nach über 20 Jahren Pause kehrte die Europe‑Klasse am vergangenen Wochenende an den Ratzeburger See zurück. Auf Initiative von Veranstalterin Sandra Denda, www.erstmalsegeln.de wurde die traditionsreiche Regatta neu belebt – mit großem Zuspruch aus dem gesamten Bundesgebiet. Insgesamt gingen 20 Boote an den Start, darunter zahlreiche deutsche Spitzensegler, was dem Event eine sportliche Qualität verlieh.

 

Am Samstag konnten vier Wettfahrten ausgetragen werden – bei anspruchsvollen Bedingungen. Bei bis zu 22 Grad und meist Sonnenschein wehte der Wind mit bis zu drei Beaufort. Viele Winddreher verlangten von den Regattateilnehmenden hohe Aufmerksamkeit.

 

Martin Kotte (GER 24), aktuell Ranglistenerster, trat als klarer Favorit an und wurde der Rolle eindrucksvoll gerecht. Mit zwei Laufsiegen und einem weiteren zweiten Platz, wobei ein dritter Platz gestrichen wurde, dominierte er die Regatta und gewann mit nur vier Punkten überlegen. Auch die aktuelle Rangliste bestätigt seine Spitzenposition.

 

Den zweiten Rang belegte Beate Harfst (GER 1096) mit Einzelplatzierungen von 2, 1, 2 und 4, was insgesamt fünf Nettopunkte bedeutete. Der dritte Platz ging an Jürgen Oster (GER 1753), der mit einem Sieg im vierten Rennen sein Punktekonto auf sieben Nettozähler schraubte.

 

Unser Clubmitglied Florian Sonneck (GER 33) zeigte eine konstante Leistung und sicherte sich mit den Resultaten 8–6–8–8 einen respektablen 7. Platz im dicht gedrängten Mittelfeld. Mit 22 Punkten untermauerte er seine Zuverlässigkeit bei diesen Bedingungen.

 

Die Rückkehr der Europe‑Regatta an den Ratzeburger See wurde vom Organisatoren Team und den Seglern gleichermaßen als voller Erfolg bewertet. Sandra Denda trug mit ihrem unglaublichen Engagement zu einem professionellen und reibungslosen Ablauf bei. Die Kombination aus sportlicher Qualität im Teilnehmerfeld, herausfordernden Windverhältnissen und der stimmungsvollen Atmosphäre machte das Event zu einem Höhepunkt der Binnensegelsaison 2025 – mit Potenzial, zur festen Regattainstitution zu werden.

 

Der Segelclub Ratzeburger See e. V. (SCRS) gehört zu den etablierten Wassersportvereinen in Schleswig-Holstein und liegt inmitten einer der reizvollsten Segelregionen Norddeutschlands. Direkt am Westufer des Ratzeburger Sees gelegen, bietet der Club ideale Bedingungen für Regattaseglern, Freizeitseglern und den Nachwuchs.

 

Mit seiner engagierten Vereinsgemeinschaft, dem Fokus auf nachhaltiger Nachwuchsförderung und einer modernen Infrastruktur steht der Segelclub Ratzeburger See für sportliche Fairness, Naturnähe und Gemeinschaft auf dem Wasser.

2025 Europe Walchensee-Regatta

2025 Europe Walchensee-Regatta

Bericht von Simone Morscheid, Auf dem Walchensee

Das Gelande des SCLW füllte sich am Samstagvormittag recht schnell, da zu dieser Regatta ca. 60 Boote aus 4 Klassen gemeldet waren (International Moth, Musto Skiff, 29er und natürlich unsere Lieblingsklasse, die Europe 😉).
Wie bei jeder Regattaherrscht nun großes Treiben, um die Boote startklar zu machen.
Um10:45 Uhr fand die Begrüßung sowie die Steuerleutebesprechung statt.
Ansegeln war aber noch nicht zu denken, da die für den Walchensee berühmtberüchtigte Thermik noch auf sich warten ließ.
Also nutzen wirdie Zeit zum Schwimmen, für Gespräche mit Freunden, oder einfach nur zum Chillen.
Bald durften wir uns aber doch auf türkisblauem Wasser auf dem Weg zum Regattafeld machen.
Man hat einen wunderbaren Blick auf den Herzogstand und aufs Karwendelmassiev.
Bei 3-4 Bft wurden nun 3 schöne Wettfahrten gesegelt.
Den Rückweg zum Verein haben wir mit sprizigem Halbwind zurückgelegt, was auch sehr viel Spaß gemacht hat.
Zurück an Land wurden wir von der Küchenmannschaft mit kleinen Häppchen zur Stärkung begrüßt, welche wir Segler auch gerne angenommen haben… 😊
Das Abendessen wurde von einem kleinen Gewittersturm mit viel Regen begleitet.
Der Sonntag hat windmäßig sehr verhalten angefangen, es war Flaute.
Um 13:30 Uhr rief der Wettfahrtleiter dann doch zum Auslaufen, da sich die Thermik langsam aufbaute.
So konnten wir auch am Sonntag noch eine schöne Wettfahrt segeln.

Für den SSGR haben Jens, Jana und Simone den 1., 7. Und 8. Platz ersegelt

Es grüßt Euch alle Simone