Meckatzer Cup 2025 – Echter Wassersport mit fabelhafter Stimmung

Meckatzer Cup 2025 – Echter Wassersport mit fabelhafter Stimmung

Meckatzer Cup 2025 – Segelsport mit Herz, Wind und Weitblick>

Am Wochenende des 2. und 3. August kamen Seglerinnen und Segler aus Deutschland, Österreich und der Schweiz zu uns an den Rottachsee, um sich in den Bootsklassen FINN DINGHY und EUROPE miteinander zu messen. 34 Boote in der FINN-Klasse und 20 in der EUROPE-Klasse sorgten für ein stark besetztes Teilnehmerfeld.

Die Brauerei Meckatzer aus dem Westallgäu sponsert diese Veranstaltung. Danke!

Bericht von Florian Sonneck, Europe GER 33

Regatta bei Regen – drei Wettfahrten am Samstag

Windstark trotz Dauerregen

Der Samstag präsentierte sich wettertechnisch von seiner ungemütlichen Seite: Strömende Dauerregen begleitete die Wettfahrten, ließ aber immerhin den Wind nicht ausfallen. Die Brise war stabil, und so konnten trotz der schwierigen Bedingungen drei vollständige Wettfahrten gesegelt werden. Der See lag grau und aufgewühlt unter dichten Regenwolken, der Blick auf Grünten, Alpspitz oder Wertacher Hörnle blieb verwehrt. Doch genau das
machte die Stimmung besonders: Trotz Regen, nasser Kleidung und durchweichter Hand-und Neoprenschuhe war die Energie an Land und auf dem Wasser spürbar – getragen von sportlicher Fairness und einem starken Miteinander.

Benötigt: Feingefühl – das vierte Rennen am Sonntag

Souverän drehend

Am Sonntag dann der Kontrast: Kaum Wind, ruhiges Wasser, gespannte Gesichter. Die Startbereitschaft war auf 10 Uhr angesetzt, die Boote standen aufgetakelt bereit – doch der See blieb stumm.
Erst gegen halb zwei setzte eine zaghafte Thermik ein, die gerade ausreichte, um ein viertes Rennen zu ermöglichen. Für die EUROPE-Klasse bedeutete das die Chance auf einen Streicher, für die FINN-Segler zählten alle vier Läufe. Die Bedingungen waren wechselhaft, der Wind drehte, und so wurde auch die letzte Wettfahrt eine Herausforderung – aber eine, die mit sportlicher Disziplin und Geduld gemeistert wurde.

Spannende Duelle und knappe Ergebnisse

Europe

In der EUROPE-Klasse entwickelte sich ein spannendes Duell an der Spitze: Jan Schliemann (GER 64) und Pilar Hernandez Mesa (GER 1733) lieferten sich ein Rennen auf Augenhöhe. Am Ende entschied ein einziges Ergebnis über den Sieg – Schliemann setzte sich mit vier Punkten knapp vor Hernandez Mesa mit fünf Punkten durch. Dritter wurden Fabian Schreiner (AUT 106) und Jens Morscheid (GER 1638) mit je 11 Punkten.
Auch die weiteren Platzierungen zeigten ein enges und kämpferisches Feld: Luisa Bürkle  Tobias Lauerbach und Julia Sauer …

Finn Dinghi

In der FINN-Klasse setzte sich Claus Wimmer (GER 164) in einem dicht gedrängten Spitzenfeld durch. Mit 14 Punkten sicherte er sich verdient den ersten Platz, gefolgt von Karl-Heinz Erich (GER 39) mit 15 Punkten und Andreas Franke (GER 488) mit 17 Punkten. Besonders bemerkenswert: Hans Fatzer (SUI 593) und Daniel Uhl (GER 309) konnten einzelne Rennen für sich entscheiden, rutschten durch einen OCS bzw. schwankende Leistungen aber aus den Top 3. Die Konkurrenzdichte in der Klasse war beeindruckend – zwischen Platz 6 und 15 lagen oft nur wenige Punkte Unterschied.

Gemeinschaftsgefühl und Genuss an Land

Doch der Meckatzer Cup ist mehr als nur Regatta. Schon am Freitagabend trafen die ersten Segler auf dem Vereinsgelände ein – mit dabei: gute Laune, Vorfreude und hungrige Mägen.

Selber gespatzelt: Allgäuer Kässpatzen am Freitag

Mit deftigen Kässpatzen wurde der Auftakt eingeläutet, begleitet von ersten Fachgesprächen und herzlichem Wiedersehen.

Die gute Sau am Samstag

Am Samstagabend wurde gemeinsam gefeiert. Das traditionelle Spanferkel wurde bei einsetzendem Gewitter serviert – ein kulinarisches Highlight und ein atmosphärischer Abschluss des ersten Wettkampftages.

Was bleibt von diesem Wochenende?

Natürlich die sportlichen Leistungen. Aber vor allem bleibt das, was nicht messbar ist: das Lächeln nach dem Zieleinlauf, der ehrliche Handschlag zwischen Konkurrenten, die helfenden Hände beim Slipen und der Applaus bei der Siegerehrung. Es ist das, was unseren Verein ausmacht – Gemeinschaft, Verlässlichkeit, Leidenschaft.

Danke Danke Danke

Ein großer Dank gilt unserem Vorstand, der Wettfahrtleitung für ihre Geduld und Ruhe unter wechselnden Bedingungen, dem Küchenteam rund um Nadja Spring für liebevoll zubereitete Verpflegung, allen Helfer:innen an Land und auf dem Wasser – und selbstverständlich den Seglerinnen und Seglern, die diesen Meckatzer Cup 2025 zu einem unvergesslichen Ereignis
gemacht haben.

Meckatzer Cup 2025

Wir freuen uns schon jetzt auf das nächste Jahr: Der Meckatzer Cup 2026 ist fest im Kalender vorgemerkt – mit neuen Herausforderungen, altbekannten Gesichtern und hoffentlich ein paar Sonnenstrahlen mehr.

Königswinkel Europe Regatta 2025

Königswinkel Europe Regatta 2025

Bericht von Simone Morscheid, vom Forggensee

Wieder treffen wir alle uns am Forggensee im SGD (Seglergeneinschaft Dietringen). Das Abladen und Aufbauen unserer Boote verlief etwas missmutig, da es den ganzen Tag regnete und es auch nicht gerade warm war.
Zum Aufwärmen standen in der Küche schon Kaffee und Tee bereit.
Noch vor der Steuerleutebesprechung wurde bereits Startverschiebung am Flaggenmast gehisst… FLAUTE und Regen…
Wir Segler genießen auch gerne einen Seglerhock, tauschen uns aus, haben trotz
widriger Verhältnisse unseren Spass und harren einfach der Dinge, die da – hoffentlich –
kommen.
Leider hat sich aber den ganzen Tag über nichts geändert und unser Landaufenthalt ging nahtlos zum Essen über: der SGD hat für uns den nigelnagelneuen Grill eingeweiht.
Vielen lieben Dank für die leckere Verköstigung. Wir werden hier immer gut versorgt.

Der Sonntag startete mit einem guten Frühstück und wieder Flaute, unser Wettfahrtleiter behielt den See aber ganz genau im Auge und am späten Vormittag hieß es:
„Jetzt oder Nie“ …
Wir kamen also doch noch in den Genuss, 4 Wettfahrten zu segeln. Das Wetter war dabei sehr durchwachsen, Wind mit Regen, Wind mit
Sonne, zeitweise etwas frisch, aber dann auch wieder angenehm…
Die Bahn musste allerdings 3 mal verlegt werden, da der Wind immer wieder drehte.
Insgesamt waren 10 Europesegler am Start und für den SSGR ersegelte Jens den 2. und Maja den 3. Platz… sie rückt dem Papa schon ganz dicht auf die Pelle… 😁
Wieder ist eine spanne Regatta zu Ende.

Es grüßt euch ganz herzlich
Simone, GER 1474

JHV 2025 – Gasthaus Engel in Moosbach

JHV 2025 – Gasthaus Engel in Moosbach

Mit bewährter Besetzung und neuen Impulsen startet der SSG-Rottachsee ins neue Vereinsjahr.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der bestehende Vorstand entlastet und wiedergewählt. Die Verantwortlichen bleiben somit weiterhin an Bord und sorgen für Kontinuität in der Vereinsführung. Die aktuellen Kontaktdaten aller Vorstandsmitglieder sind wie gewohnt online zu finden: Kontaktbereich SSG-Rottachsee.

Der SSGR stellt um

Eine wichtige Neuerung betrifft die Kommunikation im Verein: Mit breiter Zustimmung wurde eine Satzungsänderung verabschiedet, die den Versand von Einladungen künftig standardmäßig auf E-Mail umstellt. Nur in Ausnahmefällen erfolgt noch ein postalischer Versand. Das spart nicht nur Papier, sondern wie in diesem Jahr auch stolze 188 Euro an Portokosten – Geld, das künftig besser in den Sportbetrieb investiert werden kann.

Mehr … im interner Bereich

Das Protokoll der Versammlung wird im passwortgeschützten Mitgliederbereich veröffentlicht – so bleibt alles transparent und nachvollziehbar.

JHV 2025 im SSG Rottachsee

Voller Vorfreude auf die Segelsaison

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: In entspannter Atmosphäre servierte „Lu“ einmal mehr kulinarische Leckerbissen. Der gemischte Salat mit knusprigen Kartoffelecken und der legendäre Krustenbraten sorgten für zufriedene Gesichter und volle Teller – da wurde geschlemmt, gelacht und auch gleich wieder neue Pläne geschmiedet.

Mit gutem Essen, klaren Entscheidungen und viel Elan
geht’s nun weiter in ein sportlich aktives Jahr 2025!

 

JHV 2025 des Segelclubs Rottachsee im Allgäu
Ausschreibung Allgäuer Optiliga 2025

Ausschreibung Allgäuer Optiliga 2025

Hallo Opti-Kids und Eltern,  willkommen bei der Allgäuer Optiliga 2025! Seit über 35 Jahren startet sie: die Allgäuer Optiliga. Die Segelregatten für unsere Allgäuer Nachwuchssegler um spielerisch die ersten Regatta-Erfahrungen zu sammeln.  Die Optiliga ist speziell für die Optimist-B- und C-Klassen konzipiert und bietet eine großartige Gelegenheit, das Segeln in einer freundlichen und unterstützenden Umgebung zu erleben.

Allgäuer Optiliga 2025

Es wird nicht nur auf einem See, sondern gleich auf fünf verschiedenen Gewässern im Allgäu gesegelt! Von Alpsee bis Forggensee, vom Rottachsee bis zum Oberrieder Weiher – an fünf Sonntagen heißt es: Leinen los! Die Abschlussveranstaltung richtet 2025 der OSC am Forggensee aus. Hier wird der Allgäuer Opti Meister gekürt.

Die Rennen finden an diesen Terminen statt:

📍 SCAI – Segel Club Alpsee Immenstadt – 01.06.2025
📍 SCFF – Segelclub Füssen Forggensee – 29.06.2025
📍 SCB – Segelclub Breitenthal (Oberrieder Weiher) – 06.07.2025
📍 SSGR – Segel- und Surfgemeinschaft Rottachsee – 21.09.2025
📍 OSC – Osterreiner Segelclub (Forggensee) – 28.09.2025 (Finale & Gesamtsiegerehrung)

Hier zählt nicht nur der Sieg, sondern vor allem das Dabeisein, Lernen und Spaßhaben! Also, Leinen los und meldet eure Nachwuchskapitäne an! Die Einschreibung findet ihr im PDF.

Sylvester Treff im Verein

Sylvester Treff im Verein

Am 31. Dezember 2024 versammelten sich 35 bis 40 Mitglieder der Segel- und Surfgemeinschaft Rottachsee (SSGR) am Seeufer, um gemeinsam das Jahr in bester Gesellschaft ausklingen zu lassen.

Der Silvestertreff, der traditionell um 13:00 Uhr begann, bot eine wunderbare Gelegenheit, die Geister der vergangenen Saison mit einem lodernden Feuer zu vertreiben – und dabei herrlich gemütliche Stunden miteinander zu verbringen.

Kulinarisch waren wir zwar noicht auf höchstem Niveau, aber trotz geschlossener Küche relativ gut aufgestellt: Frisch gegrillte Bratwürste und Semmeln für die Hungrigen, Zopf und selbstgebackene Laibla für den süßen Snack. Dazu wärmten Glühwein und Kinderpunsch Hände und Herzen gleichermaßen, während die Jüngeren ihre Marshmallows kunstvoll über den Flammen rösteten.

Die Atmosphäre war geprägt von lebhaften Gesprächen, herzhaftem Lachen und der Vorfreude auf das kommende Jahr. Die Mitglieder tauschten nicht nur Anekdoten und Erinnerungen aus, sondern auch über die kommende Saison wurde geschnackt.

Die Organisatoren wiesen darauf hin, dass vor Ort weder Wasser noch sanitäre Anlagen verfügbar waren, doch das tat der guten Stimmung keinen Abbruch. Alle genossen den Nachmittag unter Freunden und freuten sich über den gelungenen Jahresausklang.

Ein herzliches Dankeschön geht an alle, die mit ihren Köstlichkeiten und ihrer guten Laune zu diesem besonderen Nachmittag beigetragen haben.

Der Silvestertreff am Rottachsee war wieder einmal sympathischer Abschluss des Jahres.