Geschützt: Helferliste Seggerling varista-cup 2025-Anmeldungen
Passwortgeschützt
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Club Magazin SSGR
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Helferliste für Seggerling varista cup
Regatta Planung, erstellt Felix Spring am 10.07.2025
varista cup – Seggerling Regatta am 19.-20.07.2025
Start 13:00 Uhr auf dem Wasser
gemeldete Teilnehmer:
https://www.manage2sail.com/de-DE/event/6a6f64ec-5d3b-453d-b0b7-6fb8cb2ed190#!/
Organisation der Regatta
Kontakt:
Felix Spring 1.Vorstand@ssg-rottachsee.de 01711211100
Nadja Spring Jugendwart@ssg-rottachsee.de 01715450095
Anmeldungen bitte an anmeldung@ssg-rottachsee.de
Wir suchen wieder Helfer zur Durchführung unserer Regatta:
am Freitag ab 12:00 Uhr Mittag
muss unsere Hütte auf Vordermann gebracht werden
dazu gemeldet hat sich…
am Samstag ab 09:00 Uhr
Helfer an Land
Helfer in der Küche
dazu gemeldet hat sich…
am Samstag ab 09:00 Uhr
Helfer am Wasser (Samstag und Sonntag)
am Sonntag ab 09:00 Uhr
Wir benötigen wieder Kuchen und Salat Spenden
Bitte in Absprache mit Nadja gehen
Nadja Spring Jugendwart@ssg-rottachsee.de 01715450095
am Samstag ab 13:00 Uhr
Salatspenden:
Da es Krautkrapfen am Samstag nach dem Segeln gibt,
bitte keinen Krautsalat, sonst gerne alles erwünscht 😉
am Sonntag ab 10:00 Uhr
Kuchenspenden
dazu gemeldet hat sich…
Vielen dank schon mal an alle fleißigen Helfern, Kuchen- und Salatspendern
Um dieses geschützten Beitrag anzusehen, unten das Passwort eingeben.:
Bericht von Walter Fleschhutz Seggerling Regatta in Templin 2025
Der Süden fährt in den Osten zur Summersailregatta nach Templin. Mit Martin Kresser von Wangener Yachtclub ging es mit 2 Seggerlingen auf dem Trailer nach Templin. Martin hatte den Wohnwagen am Haken, da er mit seiner Frau nach der Regatta im Osten noch ein paar Tage Urlaub machen wollte. Am Donnerstagvormittag ging es auf die 733 km lange und ca. 10 Stunden dauernde Fahrt. Es war sehr warm und auf Höhe Berlin kam es zu einem heftigen Gewitter mit Sturm, sodass Martin die Autobahn verlassen musste, da der Wohnwagen drohte umzukippen. Wir kamen dann beide um ca. 20:00 Uhr in Templin an, wo wir schon erwartet wurden. Den anstrengenden Tag haben wir mit einer Brotzeit und Bier am Wasser des Templiner Stadtsee ausklingen lassen. Am nächsten Tag trafen nach und nach alle Seggerlinge ein, einige, darunter ich, nutzen den Freitag zum Trainieren und um sich auf die stark drehenden Winde einzustellen. Am Abend trafen sich alle Segler in der vereinseigenen Gastwirtschaft, die von einem Griechen betrieben wird. Das Essen war wie immer hervorragend und der Ouzo schmeckte vorzüglich. Am Samstag, nach dem alle Ihre Boote aufgebaut hatten, begann die Regatta um 10:30 Uhr mit der Begrüßung und Steuermannsbesprechung. Um 11:30 Uhr wurde pünktlich zum Ersten von insgesamt sechs Läufen gestartet. Der böige und stark drehende Westwind legte von Lauf zu Lauf zu und blies dann in Böen bis zu 5 Bft. Im ersten Lauf hatte ich einen schlechten Start und das Pech, dass ich an der Luv Tonne an der unglücklich verlegten Tonneleine mit dem Schwert hängen blieb. Bis ich mich befreien konnte, fuhren alle Boote vorbei. Der zweite Lauf war mit Platz11 ok, aber verbesserungswürdig. Im dritten Lauf gelang mir ein sehr guter Start, sodass ich immer zwischen Platz 1 und 3 segelte, allerdings nur bis zur letzten Luvtonne, dann passierte das Malheur…ich hatte auf einmal die ganze Ruderanlage in der Hand, es hatte sich der Verriegelungsbolzen geöffnet und das Boot trieb unkontrolliert auf die sich im See befindliche Liebesinsel zu. Dort konnte ich die Ruderanlage wieder einhängen und zur Reparatur an Land segeln. Bei dieser Wettfahrt kassierte ich ein DNF. Die Weiteren Wettfahrten liefen dann nur mittelmäßig mit den Plätzen 11, 10, 9 und einem Gesamtplatz 14 nach 6 Wettfahrten. Um 14:30 Uhr hatten wir dann die ausgeschrieben 6 Wettfahrten unter Dach und Fach und konnten uns ganz gemütlich Kaffee und leckerem, selbstgebackenem Streuselkuchen hingeben. Da das am Grill schmorende Wildschwein, erst gegen 19 Uhr fertig wurde, beschlossen Martin, seine Frau und ich noch die Templiner Stadtmauer zu umrunden und uns die Füße zu vertreten, bis es um 19 Uhr dann leckeres Wildschwein mit Gemüse vom Wok gab! Der Abend war noch sehr gemütlich mit einigen Ouzo zu viel 😉
Da wir am Samstag schon alle 6 Läufe im Sack hatten, hat man sich entschlossen ein Longrace zu machen…von Schleuße auf der Nordseite zur Enge mit der Eisenbahnbrücke zu segeln…eine Strecke von ca. 6-8km, hier konnte ich vorne Mitfahren und als 7. über die die Ziellinie segeln.
Alles in allem war es ein tolles Regattawochenende, die Templiner sind tolle Gastgeber, sodass ich nächstes Jahr gerne wieder die 10 Stunden Anfahrt in Kauf nehmen werde.
Ergebnisse: seggerling__overall_results__20
Bericht von Walter Fleschhutz zur Zeller Einhandregatta YCZ in Zell am See/Österreich
Auf Einladung des Yacht Club Zell am See, machte ich mich am Freitag, den 04.07.2025 auf den Weg nach Zell am See zur Einhand-Regatta der Seggerlinge und Yardstick. Um 20:00 Uhr traf ich bei YCZ ein und wurde bereits von Wolfgang Reisinger erwartet. Nach einem gemütlichen Bier und Gesprächen über den Wind am See, ging es dann doch früh in den Bulli zum Schlafen. Am nächsten Morgen (ausgeschlafen) wurde der Seggerling aufgebaut und natürlich auch weitere 7 Seggerling und 7 weitere Boote für die Yardstickwertung. Nach der Steuermannsbesprechung um 10:30 Uhr gab es Weißwürste zur Stärkung, die auch notwendig waren, da am Samstag 5 Wettfahrten angesetzt wurden, um am Sonntag möglichst keine Wettfahrten mehr starten zu müssen, da schlechtes Wetter angesagt war. Um 11:30 Uhr ging es bei leichtem Nordwind in die Seemitte zum Start. Auf der Fahrt zum Startschiff schlief der Wind komplett ein und wir konnten dem Frühstückskonzert der Alphornbläser lauschen. Wie Wolfgang am Vorabend vorausgesagt hat, setzte der Nordwind um 12:45 Uhr ein und frischte bis 4 Bft in Böen auf. Bei Sonne, tollem Wind konnten 5 Wettfahrten gesegelt werden. In der ersten Wettfahrt hat der lokal Matador Wolfgang Reisinger mit einen souveränen 1. Platz und großem Vorsprung gezeigt, dass der See umrahmt von hohen Bergen, so seine Eigenheiten bei Winddrehern und gewissen Windlöchern (wenn man zu Nahe ans Ufer kommt) hat. Mit meinem 2. Platz in der Seggerling Wertung war ich für den ersten Lauf zufrieden. Im 2. Lauf hatte ich einen sehr guten Start, segelte über die Seemitte und nahm jeden Winddreher mit, sodass ich mit großem Vorsprung als Erster ins Ziel kam. Im dritten Lauf gelang mir nur ein 4. Platz. Der 4. Lauf war ein ständiger Platztausch mit Wolfgang, der auf der Vorwindstrecke durch ein gutes Manöver um eine Bootslänge Vorsprung als Erster ins Ziel kam. Der 5. Lauf war also entscheidend über den Gesamtsieg. Es gelang mir wieder ein sehr guter Start und ich konnte einen kleinen Vorsprung heraussegeln, der bis ins Ziel reichte und ich somit gleiche Punktzahl (6) mit Wolfgang hatte. Durch den 1. Platz in der letzten Wettfahrt, hatte ich trotz gleicher Punktzahl die Regatta gewonnen. Um 19:00 Uhr fand die Siegerehrung im See Camp (großartiges Restaurant am Campingplatz neben dem Clubgelände) und das anschließenden Segleressen statt. Zu erwähnen ist auch die sehr gute Regattaleitung, dass tolle Clubgelände mit dem Zeller See eingebettet in einer sagenhaften Berglandschaft. Da am Samstag alle Wettfahrten gesegelt waren, konnte ich meinen Seggerling am Sonntagmorgen nach dem Frühstück gemütlich abbauen und um 11:00 Uhr die Heimreise antreten. Ein Gegenbesuch zu unserem Seggerling Cup wurde mit 3 Booten vom YCZ angekündigt.
Ergebnisse: 2025 Ergebnisse Einhand