Neue Küche im Clubhaus des SSG Rottachsee

Neue Küche im Clubhaus des SSG Rottachsee

Saubere Neuigkeiten: Unsere Clubhaus-Küche blitzt, funkelt und FUNKTIONIERT! Die alte Küche war für unsere ambitionierte Bewirtung einfach nicht mehr tauglich, aber jetzt sind wir bestens ausgerüstet, um auch bei großen Events unsere Gäste entspannter mit kulinarischen Highlights zu verwöhnen. Denn sind wir mal ehrlich: Die Bewirtung am SSGR ist schon auch ein großes Argument, für die Teilnahme an unseren hochkarätigen Segelregatten.

Notwendigkeit einer neuen Küche

Die alte Küche war längst nicht mehr ausreichend, um den Anforderungen unserer Events gerecht zu werden. Ein guter Ofen, ein funktionierender Herd und eine Spüle, wo man sich nicht im Weg umgeht, sind unerlässlich. Dazu kommen Schubladen, in denen Geschirr und Besteck gelagert werden können und das auch noch übersichtlich, und vieles mehr. All diese Verbesserungen sind jetzt Realität. Dank der neuen Küche können wir effektiver und damit einfacher arbeiten, und unser kulinarisches Niveau mit mehr Spaß halten.

Wir wissen, dass nicht alle von der Anschaffung einer neuen Küche überzeugt waren. Aber alle, die an großen Regatten schon einmal in der Küche geschufftet und geschwitzt haben wissen, dass die Renovierung dringend notwendig war.

Ein großes Dankeschön an unsere fleißigen Helfer

Ein solches Projekt ist nicht ohne tatkräftige Unterstützung möglich. Horst Buchmann und Felix Spring haben zusammen die Hauptarbeit bei der Küchnerenovierung übernommen und mit vielen engagierten Helfern großartige Arbeit geleistet.

Hier ein kleiner Einblick in die umfangreichen Arbeiten, die geleistet wurden:

  • Die alte Küche wurde ausgeräumt, zerlegt und entsorgt.
  • Die Eckbank wurde demontiert, der Boden vorbereitet und abgeschliffen
  • Die zweite Eingangstür demontiert und der Türdurchgang geschlossen.
  • Elektro- und Gasinstallation: Diese wurden vorbereitet, verändert und neu verlegt.
  • Der Boden wurde neu lackiert, die Wände gestrichen und alles gründlich gereinigt.
  • Dann kamen die Küchenmonteure und bauten in zwei Tagen die neue Küche auf.
  • Dunstabzug: Horst Buchmann spendete einen Dunstabzug, der montiert und mit einem Zugang nach außen angeschlossen wurde.
  • Wasserinstallation: Walter Fleschhutz spendete und installierte die Wasseranlage, bestehend aus zwei neuen Wasserhähnen und einem 10-Liter-Heißwasserboiler. Ein alter Wasserhahn wurde in die Dusche eingebaut und ein weiterer von Horst Buchmann gespendet.

Kurzer Zwischenapplaus!!!

… und weiter geht es ….

  • Das ganze Clubhaus wurde gründlich geputzt, die Terrasse aufgeräumt und der Getränkekühlschrank wieder aufgestellt und neu befüllt.
  • Der neue Gasherd wurde durch die Firma Mark Schinke angeschlossen.
  • Über der Theke wurde noch ein Hängeschrank angebracht und der Spuckschutz montiert. Zwei Leuchten kommen noch unter die Oberschränke und unter den Holzofen kommt eine neue, größere Stahlplatte (Brandschutz), besorgt von Walter Fleschutz.

Wertschätzung für die Anpacker & Umsetzer

Felix Spring, als „Head of Kitchenwork“ war zusammen mit den fleißigen Helfern – insbesondere Horst Buchmann, Walter Fleschutz, Markus Scholz, Dirk Sanders, Nadja Spring, Christine Träger und Dierk Hartmann und einigen andere – ganz tief drinnen in der Plackerei. Chapeau! Saubere Arbeit.

Danke an Euch alle! Euer Engagement haben diese Renovierung der Küche möglich gemacht. Zwei Wochen am Stück wurde hier malocht, und das Ergebnis kann sich wirklich sehen lassen.

Neue Küche im Clubhaus am Rottachsee
Fleissige Helfer beim einräumen der neuen Küche am Segelclub Rottachsee
Neue Küche am Allgäuer Segelclub SSG Rottachsee

Los geht´s. Die neue Küche ist einsatzbereit. / Fotos: Ulli Heerdegen

Wir freuen uns auf viele gemeinsame Stunden in unserer neuen Küche, in der nicht nur gekocht, sondern auch gefeiert, gelacht und genossen wird. Lasst uns die neue Küche mit Leben füllen.

Herzliche Grüße und bis bald im Clubhaus,
Ulli, aus der Redaktion des Segelclubs Rottachsee

Erfolgreiche Teilnahme bei der Optiliga OSC 2024

Erfolgreiche Teilnahme bei der Optiliga OSC 2024

FORGGENSEE: Bei bestem Sommerwetter und leichten Winden gingen drei unserer jüngsten Segler vom Segelclub Rottachsee an den Start.  18 Teilnehmer waren ein überschaubares Feld. Wetterbedingt wurden zwei verkürzte Wettfahrten gesegelt. Leichte Winde zwischen 1 und 3 Beaufort und fantastisches Wetter boten einen idealen Rahmen, damit unsere jungen Talente beeindruckende Leistungen zeigen konnten

Mit einem strahlenden Lächeln und jeder Menge Ehrgeiz segelten sie souverän in der vorderen Hälfte des Feldes.  Ein besonderer Glückwunsch geht an Magnus Strobel, der den zweiten Platz erreichte. Herzlichen Glückwunsch, Magnus! (In der Ergebnisliste ist die Mama von Magnus aufgeführt)

Eure Leistungen bei der Optiliga Allgäu sind ein tolles Beispiel dafür, wie man mit Spaß und Teamgeist erfolgreich segeln kann. Wir freuen uns schon auf die nächste und letzte Regatte der Optiliga Allgäu auf dem Alpsee und sind gespannt, wo Ihr Euch dann einreihen werdet. Auf weiterhin gute Winde und viel Erfolg!

Euer Team vom Segelclub Rottachsee

 

Allgäuer Optiliga 2024 am OSC, Forggensee

Sonntag 21.07.2024

Optiliga OSC - Siegerliste
2. Preis der Optiliga Allgäu im OSC
Siegerehrung bei der Optiliga 2024 am OSC am Forggensee
RS Vision: die neue Vereinsjolle

RS Vision: die neue Vereinsjolle

Neues Vereinsboot RS-Vision

Der Spendenaufruf war ein voller Erfolg und hat uns ein brandneues Boot beschert! Ein riesiges Dankeschön an alle großzügigen Spender, die dies ermöglicht haben. Eure Unterstützung hat dazu beigetragen, dass wir nun die RS Vision unser Eigen nennen dürfen. Dieses fantastische Segelboot wird uns viele spannende und schöne Stunden auf dem Wasser bescheren.

Achtung: Die neue Segeljolle hat einige sehr spezifische Komponenten
und darf deshalb erst nach einer Einweisung ausgeliehen werden!

Allgemeine Spezifikationen der RS Vision

  • Länge: 4,6 m (15 Fuß)
  • Breite: 1,75 m (5 Fuß 9 Zoll)
  • Gewicht: 125 kg
  • Material: Dreischichtiger Comptec PE3-Rumpf
  • Segeltypen: Hauptsegel, Fock, asymmetrischer Spinnaker
  • Konstruktion: Robuster und wartungsfreier Rumpf
  • Stabilität: Sehr stabil und geräumig, ideal für Training und Anfänger
  • Cockpit: Selbstlenzendes Cockpit, geräumig und frei von Hindernissen
  • Sicherheit: Konstruktion ist sicher für bis zu vier Erwachsene oder fünf junge Segler
  • Zuladung: Empfohlene maximale Zuladung 320 kg

Segel- und Riggdetails

  • Segelfläche am Wind: 12,2 m²
  • Segelfläche vor dem Wind: 21,6 m²
  • Hauptsegel: 9 m²
  • Fock: 3,2 m²
  • Genaker: 12,6 m²

Segelerlebnis auf der RS Vision

Diese Jolle ist wirklich ein Träumchen für Segelbegeisterte. Die Handhabung ist leicht und intuitiv, perfekt für alle Erfahrungsstufen. Besonders beeindruckend war, wie schnell das Boot auf leichten Wind anspringt und dabei immer noch „hart am bisschen Wind“ gesegelt werden kann. Die Kursstabilität überrrascht. Das Wegrollen der Fock, bevor man den Gennaker setzt, ist anfangs etwas gewöhnungsbedürftig, aber mit ein wenig Übung geht auch das problemlos von der Hand.

Selbst bei starkem Wind liegt die RS Vision gut im Ruder und vermittelte echten Segelspaß. Das Trapez ist wahrscheinlich nur bei leichter Crew notwendig. Durch die Ausreitgurte kann sie relativ lange auch ohne Trapez gesegelt werden. Ist natürlich eine Frage der Baumuskulatur! 😉

Handhabung der Vereinsboote

Damit unsere Vereinsboote sorgfältig behandelt werden, benötigen wir den Überblick, wer, wann welches Boot ausgeliehen hat.

Im Falle der neuen RS Vision besteht noch eine Einweisungspflicht. Und ja, diese ist notwendig, denn manche Details sind hier tricky.

Bitte trag Dich in die Bootsliste ein und schon kann es los gehen. Details wie das funktioniert findest Du hier. 

Wenns mal kracht

Upps, schnell kann mal ein Schaden entstehen. Diese werden von Dir – in Absprache mit dem Vorstand – wieder behoben und in der Bootsliste notiert.

 

Ansegeln am Rottachsee

Liebe Segler, Mitglieder und Segelfreunde,

zum 29.04.2023 starten wir mit dem Ansegeln in die Saison 2023!

Start um 13:00 Uhr auf dem See. Je nach Wind und Wetter sind 2 Wettfahrten mit je 2 Runden geplant.

Für Verpflegung  mit Kaffee und Kuchen am Nachmittag sowie einer leckeren Gulaschsuppe ist gesorgt.

Um die Verpflegung besser planen zu können, bitten wir um Rückantwort bis spätestens 27.04.2023  

Wir freuen uns und hoffen auf gutes Segelwetter.

Viele Grüße
Markus und Manne


hier geht es zum Veranstalter www.sscp-rottachsee.com

Eure Anmeldungen zur Regatta bitte direkt an Vorstand@sscp-rottachsee.com

Benötigte Infos von Euch

für Regattateilnehmer 

Name  Steuermann:
Name  Vorschoter   :
Bootsklasse     :
Segelnummer:

Ich komme zum Essen
Anzahl der Personen