Sommerfest und Sommerregatta beim SSGR 2025

Sommerfest und Sommerregatta beim SSGR 2025

Sommerfest und Sommerregatta beim SSGR 2025

Anmeldungen Zwischenstand 

Hallo liebe Vereinsmitglieder,

der Sommer kommt und es ist wieder so weit, unser Sommerfest steht vor der Tür.

Am Sonntag, den 13.07.2025, laden wir zur Sommerregatta und zum gemütlichen Hock hinterher an den Rottachsee. Start auf dem Wasser ist um 11 Uhr.
Hierzu seid Ihr nicht nur als Teilnehmer, sondern auch als Mannschaft des Vereins gefragt.

Wir benötigen Eure Unterstützung bei der Durchführung der Sportveranstaltung im Verein.

Das Grillgut spendiert der Verein.
Ebenso benötigen wir wieder Salate und Kuchenspenden.

Um euch und uns die Organisation etwas zu erleichtern, bitten wir euch, eure Daten in folgendes Forms-Formular einzutragen:

https://forms.office.com/Pages/ResponsePage.aspx?id=ZbtSFn26wkiQu8ptXypBQKtDW4Gv9OpAv96Z3vzBXPFUOUlGRlZJU0tHT0dHMUJGVzVIN0pQVUdJVS4u

Anmeldeschluss ist Dienstag, der 08.07.2024!

Zur Mithilfe haben wir folgende Arbeit zu vergeben:

  • Küchenhelfer ab 11:00 Uhr
  • Wassermannschaft, Bojenleger auf dem kleinen Motorboot  (2 Helfer) ab 10:00 Uhr
  • Wettfahrtleitung Startboot (2 Helfer) ab 10:00 Uhr
  • Einschreibung und Auswertung am Computer ab 10:00 Uhr

Schon einmal vorab vielen Dank für Eure Unterstützung zur perfekten Durchführung unserer Regatta.

Gerne ist auch unsere Jugend beim Segeln und bei der Mithilfe gesehen.
Wir wollen Euer erworbenes Wissen beimTraining auch mal abfordern.

Herzlichen Gruß

Ehlers Markus

________________________________________________

  1. Vorstand SSGRottachsee

Geschäftsstelle SSG-Rottachsee e. V.
Eichenstrasse 11
87477 Sulzberg

info@ssg-rottachsee.de

 

Optiliga Forggensee SCFF 2025

Optiliga Forggensee SCFF 2025

Viel Sonne und Wenig Wind zur optiliga am Forggensee beim SCFF 2025

Ergebnisse

Segelkurs für den Sportführerschein Binnen (SBF) 2025 – Alle haben bestanden Gratulation

Segelkurs für den Sportführerschein Binnen (SBF) 2025 – Alle haben bestanden Gratulation

Alle sechs Prüflinge bestehen Sportbootführerschein Binnen

Am heutigen Tag 28. Juni 2025 fand für sechs engagierte Mitglieder (auch A.F.) der Segel- und Surfgemeinschaft die abschließende Prüfung zum Sportbootführerschein Binnen statt – mit erfreulichem Ergebnis: Alle Teilnehmenden haben die Prüfung erfolgreich bestanden, sowohl in der Theorie als auch in der praktischen Anwendung, und das in zwei Disziplinen – Segeln und Motorbootfahren.

Die umfassende Vorbereitung auf die Prüfung begann bereits vor mehreren Wochen. In Theorieeinheiten wurden Themen wie Navigation, Wetterkunde, Rechtsvorschriften auf Binnengewässern sowie Sicherheitsvorschriften intensiv behandelt. Parallel dazu absolvierten die Prüflinge praktische Trainingseinheiten auf dem Wasser – sowohl unter Segel als auch mit dem Motorboot. Unterstützt wurden sie dabei von erfahrenen Ausbilderinnen und Ausbildern der Gemeinschaft, die mit viel Einsatz und Fachwissen zur Seite standen.

Die heutige Prüfung wurde von einem offiziellen Prüferteam abgenommen und bestand aus einem theoretischen Multiple-Choice-Test sowie einem praktischen Teil, bei dem manövriertechnisches Können, Sicherheit und Umsicht gefragt waren. Alle sechs Teilnehmerinnen und Teilnehmer meisterten die Aufgaben mit Bravour und erhielten am Ende das begehrte Dokument, das sie nun berechtigt, Sportboote auf Binnengewässern zu führen.

Vorstand und die Mitglieder der Segel- und Surfgemeinschaft gratulieren herzlich zur bestandenen Prüfung und bedankt sich zugleich bei allen Ausbildern Uli Leiner, Dierk Hoinka, Dierk Hartmann und Horst Buchmann  für ihren großen Einsatz. Mit dem Erwerb des Sportbootführerscheins hat die neue Bootsführerin und die fünf Bootsführer nicht nur eine wichtige Qualifikation erreicht, sondern auch einen weiteren Schritt auf ihrem Weg zu mehr Verantwortung und Sicherheit auf dem Wasser gemacht.

Wir sagen: Herzlichen Glückwunsch – und allzeit gute Fahrt und stets eine Handbreit Wasser unter dem Kiel!


YES Kiel Schilksee 2025

YES Kiel Schilksee 2025

In diesem Jahr Segeln auf höchstem Niveau

Ergebnisse zur Regatta

Die Wettervorhersage eine Woche vorher hieß nichts Gutes Regen und teils bis zu 30-35 Knoten. Täglich schauten wir mit immer mehr mulmigen Gefühl auf die Wetter App.
Bei der Ankunft am Freitag vor Pfingsten regnet es bereits. Auch der erste Wettkampf – Tag fiel dann buchstäblich ins Wasser. Der angekündigte Regen war zuverlässig, jedoch seltsamerweise nicht der Wind bei. Unter sechs Knoten konnte nicht gestartet werden.
Jana und ich schnappen dafür unsere Fahrräder und genossen das typische norddeutsche Wetter bei 10-15 °C.
In der Nacht frisch der Wind erheblich auf, so konnten wir am Samstag auslaufen.
Ein harter Wettkampftag mit vier Wettfarten und bis zu 25 Knoten bei immer wieder Regen und tief schwarzen Wolken erwartete uns.
Abends sind wir nur noch erschöpft in unsere Koje geschlüpft.
Der Wind ließ für den Sonntag nicht wesentlich nach aber dafür der Regen. Bei bedeckten und teilweise leichten Sonnenschein und wieder 25 Knoten merken wir deutlich, dass der Vortag uns noch in den Knochen ging. Immerhin haben wir uns schon bereits an den vielen Wind etwas gewöhnt. Kräftige Wind,dreher Stellten auch das Wettfahrt Team vor großen Herausforderungen. Die dritte Wettfahrt musste aufgrund eines zu starken Drehers leider abgebrochen werden.
Das Niveau der Teilnehmer auf dem Wasser war extrem hoch. Gesegelt wurde ein Viereck als outerloop.
Auf unserer Bahn starteten auch die Ilka sieben mit Philipp Buhl. Er kam uns immer wieder raumschots auf unserer Kreuz entgegen. Philipp konnte im Anschluss sein Come-back feiern. Herzlichen Glückwunsch.
Bei den Europes wurde der erste Platz von Cyril Richard aus Frankreich und der zweite von Martin Bronlund aus Dänemark belegt. Bester Deutsche war Martin Kotte mit Platz 5 super Martin! Das war bestimmt das gemeinsame Frühstück bei uns am Hänger (-:
Bei der Heimfahrt waren wir froh, dass wir alles gut überstanden hatten. Jana, die sich das letzte Mal leider ernsthaft verletzte fuhr sehr stark auf Sicherheit. So konnten wir glücklich sein und auch sie ein kleines Come-back für Sie feiern. Toll, dass sie so tapfer und mutig war.
Ein Seerevier mit viel Wind und Welle ist doch jedes Mal eine ganz andere Herausforderung.
Grüße aus dem hohen Norden,
Euer Jens  Morscheid.