26.04.2025 Arbeitseinsatz

26.04.2025 Arbeitseinsatz

 

Teilnehmer beim Arbeitseinsatz (Liste),
wer kommt meldet sich an, damit dann auch die Verpflegung passt.
2025 und es ist bald soweit, unser Arbeitseinsatz1 läutet die Saison am Vereinsgelände ein.

Vielen Dank an alle fleißigen Helfern.
Die alten und die Jungen haben sich zusammen um unser Gelände und unsere Boote gekümmert.
Die Helfer in der Küche haben sich um das leibliche Wohl gekümmert.

Es gab auch wie üblich wieder eine Brotzeit. Hungern musste niemand.
Allesamt haben beigetragen, dass mit guter Laune nun für den Saisonstart gelungen ist.

Vielen Dank an alle anwesenden Helfern, es war trotz vieler Arbeit ein schöner und perfekter Tag.

Liebe Grüße von uns Platzwart Horst Buchmann und 1. Vorstand Felix Spring

Bilder vom Tag

Wer von Euch Bilder gemacht hat, sendet diese bitte gerne an Felix. Danke


Unser Platzwart Horst Buchmann teilt ein

 

Was steht denn an Arbeiten an?

Team Ufer-Säuberung
Am Ufer, werden wir Großkantige Steine enfernen und das Ufer mit mit Schotter aufkiesen
Dazu benötigen wir noch zwei Schubkarren, Spitzschaufeln und Rechen, wer hat und kann bringt bitte was mit.

Team Slipanlage
Auf unserer trockenen Slipanlage werden wie die Gummimatte anbringen und dort dann auch unseren Steg abstellen,
So geht uns unser Steg am wenigstens im Weg um und sollte dann das Wasser wieder steigen können wir dann den Steg zu Wasser lassen

Team Steg
Steg wird von Thomas Hanrieder und seinem Team vorbereitet und auf die Slipanlage gebracht.

Wir wollen auch die Ankergewichte des Seges korrigieren,
dazu brauchen wir einen Buldog, Uli Leiner, kannst Du da aushelfen? Mit Frontlader und Gegengewicht?
Wer eine Fischerhose hat bitte mitbringen, oder Neopren mit bringen.

Team Vereinsboote
Vereinsboote säubern und aufbauen
ein weiterer Hochdruckreiniger wird benötigt

Team Hozarbeiten
Die Sitzbänke (Beton) werden mit neuem Holz beplankt
Den dazugehörigen Tisch muss gebaut werden, für Holz und Schrauben ist gesorgt.
Hintere Eingangstüre zur Aussendusche wird erneuert
Bitte Bandschleifer, Akkuschrauber, Handkreissäge, Hobel mitbringen

Team Pflastersteine
Gepflasterer Sitzplatz am See wird erweitert
Pflastersteine beim Holzlager und zum Komposter austauschen gegen die vorhanden Wachbetonplatten die im Gelände so herum liegen
Sackkarre wenn vorhanden mitbringen

Team Holzlager umstapeln
alles Holz der rechten Seite wird links gelagert
rechte Seite wird zum lagern der Biertischgarnituren umgebaut

Team Brotzeit
sorgt für die Brotzeit der schwer tragenden und der Kopfarbeitenden
Brotzeit ist bestellt und muss zur richtigen Zeit in Petersthal geholt werden Koordination Felix

 

 

Niedrig Wasserstand am Rottachsee

Niedrig Wasserstand am Rottachsee

In Rücksprache mit dem Wasserwirtschaftsamt hab ich folgende Informationen.

Baumaßnahmen in der Staustufe hat zur Folge dass der See so niedrig gehalten wurde.
Bedingt durch die Temperaturen des Betons, konnten diese Baumaßnahmen nicht früher erledigt werden.

Da vermutlich heute die Baumaßnahmen beginnen, kann der See langsam wieder Wasser bekommen.
Derzeit läuft 70l pro sec. noch raus aus dem See, das ist der Mnimalabfluß.
Da die Baustelle auf 2m jetziger Höhe liegt, kann nunr langsam wieder aufgestaut werden.

Dazu kommt natürlich auch der wenige Niederschlag in der Region, der den See nicht all zu schnell wieder ansteigen lässt.

Zum Arbeitseinsatz werden wir die Vorraussetzungen schaffen, dass unser Steg, wenn der Wasserstand passt wieder ins Wasser kommt.

Bis dahin, müsst Ihr die Öffentliche-Slipanlage zum Slippen hernemen

Also sind wir guter Dinge und harren der Zeit.
Herzliche Grüße Felix 1.Vorstand

Weitere Infos zum See findet Ihr hier.
Hochwassernachrichtendienst Bayern – Rottachsee

 

Info vom WWA

Sehr geehrte Damen und Herren,
anbei ein paar Informationen zum aktuellen Wasserstand am Rottachsee:
Im Verlauf der turnusmäßigen Winterabsenkung 24/25 wurden zahlreiche Sanierungsmaßnahmen an der Talsperre durchgeführt.
Der durch die Absenkung zusätzlich zur Verfügung stehende Rückhalteraum war Voraussetzung für einige der Baumaßnahmen, da Grundablass und Hochwasserentlastung als Abgabeorgane zeitweise nicht zur Verfügung standen.
Da ursprünglich geplant war, alle Maßnahmen innerhalb der Winterabsenkung abzuschließen, war es nicht nötig, die Seeanlieger und Betroffenen zu informieren.
Durch Verzögerungen im Bauablauf musste der Abstau allerdings einige Wochen länger gehalten werden.
Da die Baumaßnahmen fast abgeschlossen sind, wurde nun mit dem Wiederaufstau begonnen, um schnellstmöglich den Vollstau zu erreichen.
Durch die aktuelle Trockenheit und die damit verbundenen geringen Zuflüsse zum Rottachsee wird der Aufstau derzeit allerdings nur langsam vorangehen.
Für Rückfragen stehe Ich gerne zur Verfügung.

JHV 2025 – Gasthaus Engel in Moosbach

JHV 2025 – Gasthaus Engel in Moosbach

Mit bewährter Besetzung und neuen Impulsen startet der SSG-Rottachsee ins neue Vereinsjahr.

Bei der diesjährigen Jahreshauptversammlung wurde der bestehende Vorstand entlastet und wiedergewählt. Die Verantwortlichen bleiben somit weiterhin an Bord und sorgen für Kontinuität in der Vereinsführung. Die aktuellen Kontaktdaten aller Vorstandsmitglieder sind wie gewohnt online zu finden: Kontaktbereich SSG-Rottachsee.

Der SSGR stellt um

Eine wichtige Neuerung betrifft die Kommunikation im Verein: Mit breiter Zustimmung wurde eine Satzungsänderung verabschiedet, die den Versand von Einladungen künftig standardmäßig auf E-Mail umstellt. Nur in Ausnahmefällen erfolgt noch ein postalischer Versand. Das spart nicht nur Papier, sondern wie in diesem Jahr auch stolze 188 Euro an Portokosten – Geld, das künftig besser in den Sportbetrieb investiert werden kann.

Mehr … im interner Bereich

Das Protokoll der Versammlung wird im passwortgeschützten Mitgliederbereich veröffentlicht – so bleibt alles transparent und nachvollziehbar.

JHV 2025 im SSG Rottachsee

Voller Vorfreude auf die Segelsaison

Auch das leibliche Wohl kam nicht zu kurz: In entspannter Atmosphäre servierte „Lu“ einmal mehr kulinarische Leckerbissen. Der gemischte Salat mit knusprigen Kartoffelecken und der legendäre Krustenbraten sorgten für zufriedene Gesichter und volle Teller – da wurde geschlemmt, gelacht und auch gleich wieder neue Pläne geschmiedet.

Mit gutem Essen, klaren Entscheidungen und viel Elan
geht’s nun weiter in ein sportlich aktives Jahr 2025!

 

JHV 2025 des Segelclubs Rottachsee im Allgäu
2025 Vereineschiessen mit Schützenverein in Moosbach

2025 Vereineschiessen mit Schützenverein in Moosbach

am 18. und am 22.03.2025 Trafen sich die Moosbacher Vereine zum Vereineschiessen

Der SSGR hat sich dem ganzen mit Drei Mannschaften gestellt.
22 Gesamtmannschaften mit je 3 Teilnehmern duelierten sich im Schießstand im Engel in Moosbach.
War eine interesante Veranstaltung mit viel Spaß und Freunden aus Moosbach.

Gewonnen haben die
1. Platz mit 408 Punkten Kegler II
2. Platz mit 360 Punkten Feuerwehr
3. Platz mit 322 Punkten Sparclub Engel

12. Platz mit 236 Punkten Segler III mit Holger, Fiorella und Gabriel Hasenritter
13. Platz mit 234 Punkten Segler I mit Martin Fischer, Markus Ehlers, MatthiasRiegel
16. Platz mit 229 Punkten Segler II mit Christine Träger, Walter Fleschhutz, Felix Spring

22. Platz mit 204 Punkten Gartenbauverein

2025-03-22 Ergebnis Vereine schiessen

Segelkurs für den Sportführerschein Binnen (SBF) 2025

Segelkurs für den Sportführerschein Binnen (SBF) 2025

aktualisiert am 07.02.2025

Liebe Mitglieder, Liebe Segelfreunde,

Heuer führen einige erfahrene Segler, in Zusammenarbeit mit dem Verein,
wieder einen Segelkurs für den Sportführerschein Binnen (SBF) durch.

Markus Ehlers für den SSGR und Ulli Leiner als Kursleiter werden die Verantwortlichen sein.
Das Team zur Ausbildung in Theorie und Praxis, wird gebildet durch: Ulli Leiner, Dierk Hartmann, Dirk Hoinka, Horst Buchmann und Markus Ehlers

Die Ausbildung erfolgt für Segelausbildung und Motor. 
Nur Motorbootausbildung wird nicht angeboten.

Die Kosten belaufen sich auf 500 €. Sie beinhalten Nutzung der vorgesehenen Vereinsboote incl. der Motorboote, die Nutzung der Segelhütte für Ausbildungszwecke und des Segelgeländes incl. der Versicherung für die Nichtmitglieder.

Ferstgelegte Termine:

Sa 22.03.202519.30 UhrErstes Treffen im Gasthaus Engel in Moosbach
Dort werden wir alles weitere besprechen.
Do 27.03.202519.30 UhrSegelkurs Theorie online per zoom
Di 01.04.202519.30 UhrSegelkurs Theorie online per zoom
Do 10.04.202519.30 UhrSegelkurs Theorie online per zoom
Di 29.04.202519:30 UhrSegelkurs Theorie online per zoom
Sa 03.05.2025 Segelkurs Praxis am See
So 04.05.2025 Segelkurs Praxis am See
Di 06.05.202519.30 UhrSegelkurs Theorie online per zoom
Sa 10.05.2025 Segelkurs Praxis am See
Sa 17.05.2025 Segelkurs Praxis am See
So 18.05.2025 Segelkurs Praxis am See
Sa 24.05.2025 Segelkurs Praxis am See
So 25.05.2025 Segelkurs Praxis am See
Sa 31.05.2025 Segelkurs Praxis am See
So 01.06.2025 Segelkurs Praxis am See
Sa 28.06.2025  Prüfung Segelkurs am See

 

Die Anmeldung zur Prüfung und die Gebühren werden von den Teilnehmern übernommen.

Voraussetzung für die Zulassung zur Prüfung sind: Mindestalter für nur Segel 14 Jahre mit Motor 16 Jahre, ein Tauglichkeitsnachweis für das Sehvermögen, die Farberkennung und das Hörvermögen, für Volljährige die Vorlage eines KFZ Führerscheines oder eines amtliches Führungszeugnis.

Der Theoretische Kurs wird über Zoom erfolgen, die praktische Ausbildung am See.

APP zum Theorieteil für die Kursteilnehmer www.bootspruefungen.de

https://www.bootspruefung.de/?gad_source=1&gclid=CjwKCAiAmMC6BhA6EiwAdN5iLRsp7-Z2gLsJgbK0oiVt9LwIDwuJaBfVomuqsGBPUN8cx_6eimTKsxoCJkEQAvD_BwE

Unser erstes Treffen ist am 22.03.2025, vorr. im Gasthof Engel in Moosbach statt.
Dort werden wir alles weitere besprechen.

Wir haben noch einige Plätze frei. Bitte Weitersagen oder weiterleiten.

Herzliche Grüße
Kursleiter Ulli Leiner
Markus Ehlers

Kontakt: ausbildung-sbf@ssg-rottachsee.de